Zum Hauptinhalt springen

Pres­se­mit­tei­lung: Jury nomi­niert sechs Fina­lis­ten für den Logix Award 2025 

Logix-Award-Skulptur

Die Initia­tive Logis­tik­im­mo­bi­lien (Logix) star­tet die letzte Aus­wahl­phase für den Logix Award 2025, mit dem sie alle zwei Jahre her­aus­ra­gende Logis­tik­im­mo­bi­lien in Deutsch­land aus­zeich­net. In einer Online-Sit­zung am 27. Mai kürte die unab­hän­gige Award­jury unter der Lei­tung von Prof. Dr. Chris­tian Kille, Pro­fes­sor für Han­dels­lo­gis­tik an der Tech­ni­schen Hoch­schule Würz­burg-Schwein­furt (THWS), sechs Fina­lis­ten für den wei­te­ren Wett­be­werb. Dabei dis­ku­tier­ten die Jury­mit­glie­der im Detail über ins­ge­samt 13 Pro­jekte der Short­list, die sie zuvor aus den ins­ge­samt 27 Ein­rei­chun­gen – eine Höchst­zahl für den Logix Award – nomi­niert hatten.

Die sechs Fina­lis­ten, die von der Jury für den Logix Award 2025 gewählt wur­den, sind (Auf­lis­tung in alpha­be­ti­scher Reihenfolge):

  • Delta Deve­lo­p­ment Group B.V. mit einem Dis­tri­bu­ti­ons­zen­trum für Levi Strauss & Co. in Dorsten
  • FPE Asset Manage­ment GmbH & Co. KG mit dem Indus­trie- und Gewer­be­park „the tube“ in Düsseldorf
  • Group7 AG mit ihrem Logis­tik­zen­trum in Oberding
  • Pan­at­toni Ger­many Pro­per­ties GmbH mit dem Logis­tik­zen­trum „Inter­na­tio­nal Con­so­li­da­tion Cen­ter (ICC)“ für die Mer­ce­des-Benz AG in Bischweier
  • Ver­dion GmbH mit dem „Ver­dion Pre­mier­Park“ in Ludwigsfelde
  • Weleda AG mit dem Logis­tik­zen­trum „Weleda Cradle Cam­pus“ in Schwä­bisch Gmünd

Erst­mals haben nun die Fina­lis­ten die Gele­gen­heit, ihr Pro­jekt wäh­rend der Jury-Sit­zung im Juli 2025 in einem halb­stün­di­gen Pitch vor der Jury zu prä­sen­tie­ren und Fra­gen zu beant­wor­ten. Die­ser Schritt fin­det mit dem dies­jäh­ri­gen Logix Award zum ers­ten Mal statt. Nach den Prä­sen­ta­tio­nen dis­ku­tiert die Jury und tritt in den Ent­schei­dungs­pro­zess ein. Der oder die Sie­ger wer­den bei der fei­er­li­chen Preis­ver­lei­hung am 6. Okto­ber auf der Expo Real in Mün­chen verkündet.

„Wir ver­zeich­nen die­ses Jahr erneut einen Ein­rei­chungs­re­kord. Das ist für uns immer Her­aus­for­de­rung und Freude zugleich: Die meis­ten Bewer­bun­gen waren auf sehr hohem Niveau, was die Aus­wahl zwar erschwert, aber ins­ge­samt auf die Fort­schritte in der Logis­tik­im­mo­bi­li­en­bran­che ver­weist. Ins­be­son­dere hin­sicht­lich der öko­lo­gi­schen und sozia­len Nach­hal­tig­keit hat sich in den letz­ten Jah­ren – selbst seit dem letz­ten Logix Award – viel getan“, berich­tet Prof. Dr. Chris­tian Kille.

Um dem hohen Niveau Rech­nung zu tra­gen, war das Bewer­tungs- und Aus­wahl-Pro­ce­dere der Bewer­bun­gen für den Logix Award 2025 wei­ter­ent­wi­ckelt wor­den. „Mit der mehr­stu­fi­gen Eva­lu­ie­rung und dem Live-Pitch vor der Jury haben wir die Trans­pa­renz und die Ent­schei­dungs­fin­dung wei­ter ver­fei­nert. Wir sind gespannt auf die Prä­sen­ta­tio­nen“, so Kille weiter.

Dr. Malte-Maria Mün­chow, Spre­cher der Initia­tive Logis­tik­im­mo­bi­lien (Logix) und Head of Logi­stics Stra­tegy bei Deka Immo­bi­lien Invest­ment, ergänzt: „In der Jury haben sich Exper­tin­nen und Exper­ten aus Logis­tik, Medien, Kom­mune, Wirt­schaft und Wis­sen­schaft ver­sam­melt, die die Logis­tik­im­mo­bi­lien aus vie­len Per­spek­ti­ven beleuch­ten. Mit den per­sön­li­chen Prä­sen­ta­tio­nen der Fina­lis­ten kön­nen sie sich ein noch genaue­res Bild über die Pro­jekte machen. Für ihre gründ­li­che und pro­fes­sio­nelle Arbeit sind wir ihnen sehr dankbar.“

Mün­chow wei­ter: „Ebenso möch­ten wir uns bei allen Teil­neh­men­den für ihre Ein­rei­chun­gen bedan­ken. Dass wir erneut viele Bewer­bun­gen mit sehr hoher Qua­li­tät erhal­ten haben, bestä­tigt sowohl unsere Arbeit in der Logix Initia­tive als auch dar­über hin­aus die anhal­tende Rele­vanz und Attrak­ti­vi­tät der Asset­klasse Logistikimmobilie.“