Zum Hauptinhalt springen

Logix Initia­tive zeigt mit Wim­mel­buch die bunte Welt der Logistikimmobilien

Cover des Logix Wimmelbuch "Meine Welt der Logistikimmobilien"
  • Kind­ge­rechte Dar­stel­lung von Logis­tik­an­sied­lungs­pro­zess, Ansied­lungs­ef­fek­ten und Versorgungsfunktion 
  • Zusam­men­ar­beit mit spe­zia­li­sier­tem Wim­mel­buch-Part­ner J.P. Bachem Verlag
  • Auch im Buch­han­del erhältlich

Die Initia­tive Logis­tik­im­mo­bi­lien (Logix) gibt seit Okto­ber 2025 das Wim­mel­buch „Meine Welt der Logis­tik­im­mo­bi­lien“ her­aus. Mit dem J.P. Bachem Ver­lag hat Logix für die Publi­ka­tion einen spe­zia­li­sier­ten Part­ner gefun­den, illus­triert wurde es vom erfah­re­nen Wim­mel­buch-Zeich­ner Heiko Wrusch, der bereits das „Wim­mel­buch der Logis­tik“ zeich­nete. Die Ent­wick­lung des Buchs erfolgte mit inhalt­li­cher Unter­stüt­zung von Uwe-Veres Homm, stell­ver­tre­ten­der Lei­ter Risiko- und Stand­ort­ana­lyse der Arbeits­gruppe für Sup­ply Chain Ser­vices, Fraun­ho­fer IIS.

Die lie­be­voll gestal­tete Publi­ka­tion lädt Groß und Klein dazu ein, sich mit den Funk­tio­nen von Logis­tik­im­mo­bi­lien sowie dem Pro­zess einer Logis­tik­an­sied­lung inklu­sive der Her­aus­for­de­run­gen, Hür­den und Chan­cen für Städte und Gemein­den aus­ein­an­der­zu­set­zen. Auf acht Dop­pel­sei­ten stellt das Buch spie­le­risch und kind­ge­recht den gesam­ten Ent­wick­lungs­pro­zess einer Logis­tik­im­mo­bi­lie dar, ange­fan­gen bei der Stand­ort­wahl in Form einer Brach­flä­che. Neben Rück­bau, Ent­sor­gung sowie dem Umgang mit Alt­las­ten wer­den Aspekte wie Bür­ger­be­tei­li­gun­gen, Dia­log­for­mate, aber auch kom­mu­nale Wider­stände the­ma­ti­siert. Der Hoch­bau wird ebenso visua­li­siert wie die viel­fäl­ti­gen Pro­zesse im Inne­ren des Gebäu­des sowie die Rolle der Logis­tik für den kom­mu­na­len Stand­ort anhand ihrer Ver­sor­gungs­funk­tion mit wich­ti­gen Gütern des täg­li­chen Bedarfs.

Bild­lich dar­ge­stellt wer­den auch die Erfolgs­fak­to­ren gelun­ge­ner Logis­tik­an­sied­lungs­vor­ha­ben. Hierzu gehö­ren etwa die aktive Betei­li­gung aller Stake­hol­der, die Bereit­stel­lung von Flä­chen für die Wirt­schaft, die Ein­spei­sung von „grü­nem“ Strom in die Kom­mune, die Revi­ta­li­sie­rung von Brach­flä­chen mit einem moder­nen, nach­hal­tig errich­te­ten Neu­bau oder der Erhalt von Tei­len des Gebäu­de­be­stands mit His­to­rie. Sicht­bar wer­den dabei die posi­ti­ven Effekte der Immo­bi­lie auf die Gemeinde sowie das städ­ti­sche Erscheinungsbild. 

„Mit dem Logis­tik­im­mo­bi­lien-Wim­mel­buch geht die Logix Initia­tive einen neuen Weg. Es bringt Inhalte aus unse­ren Stu­dien und Publi­ka­tio­nen bild­haft und spie­le­risch auf den Punkt. Nun wird es über unsere Mit­glie­der an kom­mu­nale Ent­schei­dungs­trä­ger, Bür­ger und Inter­es­sierte abge­ge­ben. Über die Kin­der hof­fen wir auch die Erwach­se­nen anzu­spre­chen“, kom­men­tiert Dr. Malte-Maria Mün­chow, Spre­cher der Logix Initia­tive, Head of Logi­stics Stra­tegy, Deka Immo­bi­lien Invest­ment das Buchprojekt.

Das Wim­mel­buch ist auch im Buch­han­del erhält­lich und kann unter der ISBN-Num­mer: 978–3‑7616–3507‑0 bestellt werden.