Skip to main content

Schlagwort: ESG

Neue Ver­öf­fent­li­chung: „ESG in Logi­stics Real Estate – Prac­ti­cal Guide & Recommendations“

Neue Ver­öf­fent­li­chung: „ESG in Logi­stics Real Estate – Prac­ti­cal Guide & Recommendations“

ESG in Logistics Real Estate

Die Logix Initia­tive freut sich, die Ver­öf­fent­li­chung der eng­li­schen Ver­sion unse­rer erfolg­rei­chen Publi­ka­tion „ESG in Logis­tik­im­mo­bi­lien – Leit­fa­den und Emp­feh­lung“ bekannt zu geben. Diese Aus­gabe trägt den Titel „ESG in Logi­stics Real Estate – Prac­ti­cal Guide & Recom­men­da­ti­ons“ und ist ab sofort digi­tal verfügbar.

Ein umfas­sen­der Leit­fa­den für Nach­hal­tig­keit in der Logistikimmobilienbranche

Nach­hal­tig­keit ist längst zen­tra­les Thema in der Immo­bi­li­en­bran­che. Logis­tik­im­mo­bi­lien bil­den dabei keine Aus­nahme. Mit über 150 detail­lier­ten Nach­hal­tig­keits­kri­te­rien und ‑maß­nah­men bie­tet der aktu­elle Logix Leit­fa­den eine wert­volle Res­source für alle Akteure der Logis­tik­im­mo­bi­li­en­bran­che. Die Maß­nah­men und Kri­te­rien sind sowohl für Neu­bau­ten als auch für Bestands­ge­bäude aus­ge­ar­bei­tet, was den Leit­fa­den zu einem hilf­rei­chen Werk­zeug für eine brei­tere Anwen­dung macht.

Ein gemein­sa­mes „ESG-Voka­bu­lar“ schaffen

Eines der Haupt­ziele der Publi­ka­tion ist es, ein gemein­sa­mes „ESG-Voka­bu­lar“ zu eta­blie­ren. Dass klare und ein­heit­li­che Kri­te­rien und Maß­nah­men vor­ge­stellt wer­den, för­dert ein bes­se­res gemein­sa­mes Ver­ständ­nis und eine effek­ti­vere Kom­mu­ni­ka­tion zwi­schen den Akteu­ren und der Bran­che. Ein ent­schei­den­der Schritt, um nach­hal­tige Prak­ti­ken umfas­send zu inte­grie­ren und die ESG-Stan­dards in der Logis­tik­im­mo­bi­li­en­bran­che wei­ter voranzutreiben.

Was ent­hält der Leitfaden?

  • Über 150 Nach­hal­tig­keits­kri­te­rien und ‑maß­nah­men: Detail­liert aus­ge­ar­bei­tet für unter­schied­li­che Pha­sen und Arten von Logistikimmobilienprojekten.
  • Emp­feh­lun­gen für Neu­bau­ten und Bestands­ge­bäude: Berück­sich­ti­gung spe­zi­fi­scher Her­aus­for­de­run­gen und Chan­cen in bei­den Bereichen.
  • Pra­xis­nahe Ansätze und Bei­spiele: Unter­stüt­zung bei der Umset­zung von Nach­hal­tig­keits­stra­te­gien im Tagesgeschäft.
  • Richt­li­nien für ein­heit­li­che ESG-Stan­dards: För­de­rung der Zusam­men­ar­beit und Ver­stän­di­gung in der Branche.

Kos­ten­lo­ser Down­load der eng­li­schen Version

Die eng­li­sche Ver­sion „ESG in Logi­stics Real Estate – Prac­ti­cal Guide & Recom­men­da­ti­ons” ist ab sofort exklu­siv als PDF zum kos­ten­lo­sen Down­load ver­füg­bar. Sie kön­nen die Datei direkt über unsere Web­site her­un­ter­la­den und so jeder­zeit dar­auf zugrei­fen. Die eng­li­sche Aus­gabe unse­res Leit­fa­dens wird aus­schließ­lich in digi­ta­ler Form angeboten.

www.logix-award.de/forschung

zur Über­sicht

Weiterlesen

Logix Initia­tive defi­niert ESG-Stan­dards für Logistikimmobilien

Neue Logix-Ver­öf­fent­li­chung

Logix Initia­tive defi­niert ESG-Stan­dards für Logistikimmobilien

28. Feb. 2024

Logix Leitfaden

Die Initia­tive Logis­tik­im­mo­bi­lien (Logix) hat einen ESG-Leit­fa­den für Logis­tik­im­mo­bi­lien ver­öf­fent­licht. Aus­gangs­lage des Pro­jekts ist die Beob­ach­tung der stei­gen­den Rele­vanz von ESG. Ins­be­son­dere finan­zie­rungs­sei­tig nimmt der Druck auf den Markt deut­lich zu, wäh­rend es wei­ter­hin an ein­heit­li­chen und ver­bind­li­chen Vor­stel­lun­gen dazu fehlt, was E, S und G kon­kret für die Logis­tik­im­mo­bi­lien-Bran­che bedeu­tet. Allein schon mit Blick auf die Inves­to­ren­seite war es daher not­wen­dig, einen fes­ten Kanon an Maß­nah­men ein­schließ­lich Bewer­tungs­mög­lich­kei­ten zu defi­nie­ren und der Bran­che damit einen Ori­en­tie­rungs- und Anlauf­punkt anzubieten.

Ansatz für ein­heit­li­che Nachhaltigkeitsstandards

Ziel der Publi­ka­tion ist, einen ers­ten, gemein­schaft­lich durch die Bran­che getra­ge­nen Stan­dard für nach­hal­tige Logis­tik­im­mo­bi­lien zu schaf­fen. Um hier­für alle wich­ti­gen Per­spek­ti­ven ein­zu­be­zie­hen, hatte Logix im Rah­men von drei Work­shops im Som­mer 2023 ein Teil­neh­mer­feld aus ver­schie­de­nen Stake­hol­der­grup­pen ein­ge­la­den, dar­un­ter Ban­ken, Inves­to­ren, Pla­ner und Archi­tek­ten, Pro­jekt­ent­wick­ler, Bau­fir­men, Faci­lity Mana­ger, Zer­ti­fi­zie­rer und Gut­ach­ter sowie Nutzer.

Das Ergeb­nis der Work­shops wird in der Publi­ka­tion „ESG in Logis­tik­im­mo­bi­lien – Leit­fa­den und Emp­feh­lung“ zusam­men­ge­fasst. Im Rah­men von über 200 Erläu­te­run­gen defi­niert der Leit­fa­den Maß­nah­men für den Neu­bau und den Bestand. Er gibt damit eine erste Über­sicht zur The­ma­tik und unter­schei­det bei der Rele­vanz zwi­schen Maß­nah­men mit hohem, mitt­le­ren und nied­ri­gem ESG-Impact. Die Publi­ka­tion ver­weist zudem auf einen online ver­füg­ba­ren Teil mit einer stets aktua­li­sier­ten Liste von Prei­sen für die ein­zel­nen Maß­nah­men. Die Kos­ten wer­den dabei auf Grund­lage einer 10.000 m² gro­ßen Stan­dard-Logis­tik­halle mit Grund­stück ermit­telt und als Mehr­kos­ten­auf­wand für die ein­zel­nen Maß­nah­men ausgewiesen.

„Alle reden über ESG, mei­nen aber oft­mals nicht das­selbe“, erklärt Fran­cisco J. Bähr, Pro­jekt­lei­ter des Leit­fa­dens und Vor­stands­mit­glied der Initia­tive Logis­tik­im­mo­bi­lien. „Es galt daher erst­mals fest­zu­hal­ten, was als Stan­dard­maß­nah­men in den Berei­chen Envi­ron­men­tal, Social und Gover­nance ange­se­hen wer­den kann. Die­ses Ziel haben wir mit unse­rem Leit­fa­den für Neu­bau­ten und Bestands­ge­bäude erreicht.“

Betei­li­gung nam­haf­ter Branchenteilnehmer

Der Leit­fa­den ent­stand unter der Betei­li­gung der fol­gen­den Unter­neh­men: Bay­ern LB, Deka Immo­bi­lien Invest­ment, DFI Real Estate Manage­ment, Fiege Logis­tik Stif­tung, FOUR Parx, Frasers Pro­perty Indus­trial, Garbe Indus­trial Real Estate, Gold­beck Inter­na­tio­nal, Kru­schina Pla­nung + Bau­ma­nage­ment, List Bau Hol­ding, List ECO, Pan­at­toni Ger­many, Phase 5 Inter­na­tio­nal, Rhenus Assets & Ser­vices, WISAG Faci­lity Ser­vice. Mit­or­ga­ni­sa­tor und zustän­dig für Mode­ra­tion und Doku­men­ta­tion war das Markt­for­schungs- und Bera­tungs­in­sti­tut Lünen­donk & Hos­sen­fel­der.

„Wir wol­len einen Kri­te­ri­en­ka­ta­log erstel­len, der nicht wis­sen­schaft­lich her­ge­lei­tet oder theo­re­tisch kon­zi­piert wurde“, ergänzt Dr. Malte Maria Mün­chow, Spre­cher der Initia­tive Logis­tik­im­mo­bi­lien.“ Wir haben viel­mehr aus­schließ­lich Prak­ti­ker zusam­men­ge­ru­fen, die mit ihrem geball­ten Know-How dafür sor­gen, dass wir etwas sehr Pra­xis­na­hes entwickeln.“

Die Publi­ka­tion kann kos­ten­los her­un­ter­ge­la­den wer­den unter www.logix-award.de/forschung.

zur Über­sicht

Weiterlesen