CBRE: 2023 Flä­chen­um­satz der Indus­trie- und Logis­tik­im­mo­bi­lien mit 5,35 Mil­lio­nen Qua­drat­me­tern 35 Pro­zent unter 2022 und 2021

blank

16. Januar 2024

  • Flä­chen­um­satz 2023 von 5,35 Mil­lio­nen Qua­drat­me­tern (davon eine Mil­lion Qua­drat­me­ter im vier­ten Quar­tal) – 35 Pro­zent weni­ger als 2022 und 2021
  • Spit­zen­miete stieg im Durch­schnitt der Top-5-Märkte um 13 Pro­zent auf 8,41 Euro
  • Big-Box-Leer­stand stieg um einen Pro­zent­punkt auf 2,5 Prozent

Laut dem glo­ba­len Immo­bi­li­en­dienst­leis­ter CBRE ver­zeich­nete der deut­sche Indus­trie- und Logis­tik­im­mo­bi­li­en­markt 2023 einen Flä­chen­um­satz von 5,35 Mil­lio­nen Qua­drat­me­tern. Ver­gli­chen mit den bei­den Vor­jah­ren ist das ein Rück­gang um 35 Pro­zent. Zugleich liegt die­ser Flä­chen­um­satz deut­lich unter den 6,67 Mil­lio­nen Qua­drat­me­tern, die im zehn­jäh­ri­gen Durch­schnitt umge­setzt wurden.

Ledig­lich einer der zehn größ­ten Abschlüsse aus dem ver­gan­ge­nen Jahr ent­fiel auf das vierte Quar­tal. Grö­ßere Eigen­nut­zer-Deals, wel­che im ers­ten und vor allem im drit­ten Quar­tal zu beob­ach­ten waren, blie­ben im vier­ten Quar­tal aus. Bei den drei größ­ten Abschlüs­sen von 2023 han­delte es sich um Neu­bau-Eigen­nut­zun­gen: 260.000 Qua­drat­me­ter in Hal­ber­stadt von Daim­ler Trucks, 210.000 Qua­drat­me­ter in Salz­git­ter von VW/PowerCo und 174.400 Qua­drat­me­ter in Horn-Bad Mein­berg von Ama­zon. Ins­ge­samt hat­ten Eigen­nut­zer 2023 einen Anteil am Flä­chen­um­satz von 28 Pro­zent (ein Pro­zent­punkt weni­ger als noch 2022). Zugleich hat­ten Neu­bau­ten 2023 einen Anteil von 2,97 Mil­lio­nen Qua­drat­me­tern am Flä­chen­um­satz – ein Rück­gang um sechs Pro­zent­punkte auf 62 Prozent.

Zwar ging der Flä­chen­um­satz in allen drei gro­ßen Nut­zer­grup­pen zurück, am deut­lichs­ten fiel die­ser Rück­gang jedoch bei Han­dels­un­ter­neh­men (inklu­sive Online­händ­lern) aus. Diese ver­zeich­ne­ten einen Rück­gang um 54 Pro­zent auf 1,55 Mil­lio­nen Qua­drat­me­ter, was einem Anteil von 29 Pro­zent ent­sprach (2022: 41 Pro­zent). „Nach­dem wir in den Vor­jah­ren einen durch die Corona-Pan­de­mie getrie­be­nen Boom des E‑Commerce erleb­ten, der in einer umfas­sen­den Flä­chen­nach­frage mün­dete, war 2023 von einem schwä­cheln­den Online­han­del geprägt. Dem­entspre­chend frag­ten nur wenige Online­händ­ler neue Flä­chen nach. Mehr­fach kam es sogar zu Unter­ver­mie­tun­gen von Flä­chen, wel­che von den eigent­li­chen E‑Com­merce-Mie­tern nicht aus­ge­las­tet wer­den konn­ten“, erklärt Koepke. Den­noch befand sich der Flä­chen­um­satz der Han­dels­un­ter­neh­men 2023 auf einem mit den Bran­chen Pro­duk­tion und Trans­port & Logis­tik ver­gleich­ba­ren Niveau. Denn der Flä­chen­um­satz von Pro­duk­ti­ons­un­ter­neh­men gab ledig­lich um 16 Pro­zent auf 1,46 Mil­lio­nen Qua­drat­me­ter nach (Anteil 2023: 27 Pro­zent, Anteil 2022: 21 Pro­zent) und jener von Logis­tik­un­ter­neh­men um 25 Pro­zent auf 1,65 Mil­lio­nen Qua­drat­me­ter (Anteil 2023: 31 Pro­zent, Anteil 2022: 27 Prozent).

Wäh­rend Unter­ver­mie­tun­gen im Flä­chen­um­satz berück­sich­tigt wer­den, wer­den Miet­ver­trags­ver­län­ge­run­gen, wel­che in der Regel güns­ti­ger sind als der Umzug in einen Neu­bau, nicht erfasst. Auch auf­grund die­ser Miet­ver­trags­ver­län­ge­run­gen führte der geringe Flä­chen­um­satz nur zu einem ver­gleichs­weise über­schau­ba­ren Leer­stand. Die­sen erfasst CBRE für Big-Box-Immo­bi­lien ab 10.000 Qua­drat­me­ter. Nach­dem der Leer­stand Ende 2022 noch bei 1,5 Pro­zent gele­gen hatte, stieg er im Jah­res­ver­lauf 2023 auf noch immer nied­rige 2,5 Pro­zent. „Das ist deut­lich weni­ger im Ver­gleich zu dem Leer­stand von vier bis fünf Pro­zent, wie wir ihn bei­spiels­weise im Ver­ei­nig­ten König­reich sehen“, sagt Koepke.

Neu­bau­pipe­line geht etwas zurück

Ende 2022 betrug die Neu­bau­pipe­line für im Bau befind­li­che Indus­trie- und Logis­tik­im­mo­bi­lien 4,04 Mil­lio­nen Qua­drat­me­ter. Schwie­rige Finan­zie­rungs­be­din­gun­gen auf Grund der gestie­ge­nen Leit­zin­sen, vor­sich­ti­gere Ban­ken sowie die gerin­gere Nut­zer­nach­frage führ­ten zu einer Reduk­tion in der Pipe­line bis Ende 2023 – um 13 Pro­zent auf 3,5 Mil­lio­nen Qua­drat­me­ter. „Eine Pro­jekt­ent­wick­ler­krise, wie wir sie in vie­len ande­ren Immo­bi­li­en­seg­men­ten beob­ach­ten kön­nen, zeich­net sich am Logis­tik­markt nicht ab. Denn die Ren­di­ten und Mie­ten haben nun ein Niveau erreicht, mit dem sich wie­der rech­nen lässt“, sagt Koepke.

Denn wäh­rend der Refe­renz­zins­satz eines fünf­jäh­ri­gen Zins­swaps in der Euro­zone Ende 2022, also vor der Zins­wende, noch bei minus 0,09 Pro­zent lag und dann bis zum drit­ten Quar­tal 2023 auf 3,29 Pro­zent hoch­schnellte, ist er bis Ende Dezem­ber 2023 wie­der auf 2,38 Pro­zent gesunken.

Mie­ten leg­ten 2023 kräf­tig zu

Im Jah­res­ver­lauf 2023 stieg die Spit­zen­miete für Logis­tik­im­mo­bi­lien im Durch­schnitt der Top-5-Märkte um 13 Pro­zent auf bis zu 8,41 Euro pro Qua­drat­me­ter und Monat. Denn in eini­gen Top-Märk­ten gab es auch 2023 noch einen Flä­chen­man­gel, gerade in den beson­ders begehr­ten Lagen. „Wir gehen davon aus, dass die Spit­zen­mie­ten 2024 nur noch im Rah­men der Infla­ti­ons­rate stei­gen wer­den“, erklärt Koepke. 2023 leg­ten viele Bestands­mie­ten, die oft infla­ti­ons­in­de­xiert sind, auf­grund der Infla­tion von 5,1 Pro­zent deut­lich zu. „Auch wenn die Infla­tion 2024 noch nicht voll­stän­dig unter Kon­trolle gebracht sein dürfte, ent­fal­tet der geld­po­li­ti­sche Straf­fungs­kurs der EZB mehr und mehr seine Wir­kung. Des­we­gen erwar­tet die Bun­des­bank 2024 eine Infla­tion von drei Pro­zent“ sagt Linsin.

Frank­furt mit mas­si­vem Umsatz­wachs­tum stärks­ter Top-5-Markt

Mit einem Rück­gang des Flä­chen­um­sat­zes um 37 Pro­zent spie­gelte sich die Ent­wick­lung des Gesamt­mark­tes auch in den Top-5-Märk­ten wider. Im Ein­zel­nen unter­schie­den sich diese jedoch stark. In Ber­lin fiel das Minus mit 67 Pro­zent beson­ders deut­lich aus, den­noch behaup­tete das Markt­ge­biet mit 339.000 Qua­drat­me­tern den zwei­ten Platz. Frank­fur­t/Rhein-Main konnte hin­ge­gen um 42 Pro­zent zule­gen und war mit 424.000 Qua­drat­me­tern der umsatz­stärkste Markt. Auch Mün­chen legte um immer­hin zwölf Pro­zent zu und lan­dete mit den ent­spre­chen­den 172.000 Qua­drat­me­tern knapp vor Düs­sel­dorf, wo der Flä­chen­um­satz um 31 Pro­zent auf 157.000 Qua­drat­me­ter zurück­ging. Ham­burg ver­zeich­nete eben­falls einen Rück­gang – um 44 Pro­zent auf 278.000 Qua­drat­me­ter. Auf das gesamte Ruhr­ge­biet, wel­ches nicht als Teil der Top-5-Märkte gezählt wird, ent­fie­len 401.000 Qua­drat­me­ter (28 Pro­zent weni­ger als 2022).

Aus­blick auf 2024

„Zumin­dest in den ers­ten Mona­ten dürfte sich das neue Jahr so ent­wi­ckeln wie das alte Jahr endete – mit einer eher ver­hal­te­nen Dyna­mik am Indus­trie- und Logis­tik­im­mo­bi­li­en­markt“, erwar­tet Koepke. „Dem Markt wer­den wei­ter­hin neue Flä­chen zuge­fügt – dank vie­ler Pro­jekte von Ent­wick­lern, die häu­fig lie­ber nut­zer­spe­zi­fisch bauen als gene­rell spe­ku­la­tiv, und durch ver­stärkt frei­wer­dende Flä­chen im Bestand. Letz­te­res konnte man mit einer Viel­zahl an Nach­ver­mie­tun­gen spe­zi­ell im Rhein-Main-Gebiet beob­ach­ten. Eine ver­stärkte Dyna­mik unter der Vor­aus­set­zung einer sich ver­bes­sern­den Kon­junk­tur sollte dazu füh­ren, dass wir 2024 wie­der über die sechs Mil­lio­nen-Qua­drat­me­ter-Schwelle kommen.“

„Mit Beginn des Jah­res 2024 dürfte die deut­sche Wirt­schaft wie­der auf einen Expan­si­ons­pfad ein­schwen­ken und nach und nach Fahrt auf­neh­men. Kräf­ti­gere Impulse soll­ten aber erst in der zwei­ten Jah­res­hälfte zu ver­zeich­nen sein. Dies dürfte sich dann auch posi­tiv auf die Nach­frage am Indus­trie- und Logis­tik­im­mo­bi­li­en­markt aus­wir­ken“, pro­gnos­ti­ziert Linsin.

Zur Mel­dung

blank
blank
Arti­kel teilen